Die unileben-Workshops bieten Tipps und Tricks für den Uni-Alltag und drumherum
Jedes neue Semester kann eine Herausforderung darstellen. Unsere Workshops und Vorträge unterstützen Euch mit Hilfestellungen und Informationen für das Unileben und den Studienalltag. Themen wie "Geniale Lern- und Merktechniken" sowie ein Yoga Kurs und eine intensive Einführung in das Learningportal Moodle sind selbstverständlich nicht mehr wegzudenken
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt über MS Teams. Der Anmeldelink zum jeweiligen Workshop erscheint 15 Minuten vor Beginn. Einfach auf den Titel klicken und los gehts!
MONTAG, 02. Oktober
9 Uhr
- Morning Yoga
10:00 Uhr
- u:space
12:00 Uhr
- write it right - Mitschreiben leicht gemacht
13:00 Uhr
- Lerntechniken für dein Studium
14:00 Uhr
- Stressmanagement und Burnoutprävention
15:00 Uhr
- Organisiert ins Semester starten - Zeitmanagement und Planung
16:00 Uhr
日本語ではなそう! NIHONGO de hanaso! Sprich mal Japanisch!
17:00 Uhr
- Die Universitätsbibliothek stellt sich vor
DIENSTAG, 03. Oktober
9 Uhr
- Write it right - Mitschreiben leicht gemacht
10:00 Uhr
- Organisiert ins Semester starten - Zeitmanagement und Planung
11:00 Uhr
Gut ankommen im Studium – mit Angeboten der Uni Wien
12:00 Uhr
- Lerntechniken für dein Studium
13:00 Uhr
- Studieren im Ausland
14:00 Uhr
- Amazing speed reading
15:00 Uhr
- Die Universiätsbibliothek stellt sich vor
16.00 Uhr
- Konzentration und Fokus
17.00 Uhr
- Pilates
Workshops - Überblick
-
Stressmanagement und Burntoutprävention
Kennst du das Gefühl, den ganzen Tag auf Hochtouren gearbeitet zu haben und dennoch kaum etwas weitergebracht zu haben. Das kann oft frustrierend sein. Endlose Todo-Listen, Arbeiten bis in die Nacht und niemals fertig zu werden.
In diesem Workshops besprechen wir Möglichkeiten die verfügbaren Zeiten optimal zu nutzen, sprechen über Arbeitsrhythmen und Pausensetzung, Motivation und vor allem über Arbeitsstrategien. Mit vielen Tipps und Tricks versuchen wir die vorhandene Zeit optimal zu nutzen, Struktur in den Arbeitsalltag zu bringen, ebenso wie wir für jeden versuchen, die besten Strategien zum effizienten Arbeiten zu schaffen.
Vortragende: Tanja Nekola
-
Yoga und Pilates
Yoga und Pilates stellt eine ideale Kombination von zwei bewährten Trainingsmethoden dar. Die bewusste Atmung und die fließend
Bewegung wirken positiv auf die Zentrierung von Körper und Geist. Der gezielte Wechsel von kräftigenden Pilates-
und beweglichkeitsfördernden Yogaübungen führt zu einem ausgeglichenen Ganzkörpertraining. Die Übungen werden
in unterschiedlichen Lagen (Stehen, Knien, Sitzen, Liegen, ) und im Wechsel zwischen dynamischer und statischer
Ausführung praktiziert.Vortragende: Elisabeth Braeuer
-
Write it right - Mitschreiben leicht gemacht
-
u:book Live Chat
Was ist u:book?
u:books sind qualitativ hochwertige Laptops, Convertibles und Tablets renommierter Hersteller, die von 27.09.–24.10.2021 zu günstigen Preisen unter ubook.at [LINK: https://ubook.at/] erworben werden können. u:book ist ein Service der Universität Wien exklusiv für Studierende und steht für höchste Qualität, umfangreiche Serviceangebote und erweiterte Garantieleistungen.
Beratung gesucht?
Wer sich gerne persönlich beraten lassen möchte, sollte beim Live-Chat vorbeischauen. Vertreter*innen der Herstellerfirmen stehen per Videotool für Fragen und Antworten zur Verfügung und verraten Tipps und Tricks zum passenden Gerät.
-
Organisiert ins Semester starten - Zeitmanagement und Planung
-
Amazing Speed Reading
Teilnehmer*innen:
Für alle Student*innen, die ihre Lesegeschwindigkeit vervielfachen und ihr Textverständnis verbessern wollen. Erlernen Sie den richtigen Umgang mit großen Mengen an Information und Lesestoff.
Ziele:
Im Laufe eines Studiums ist die Aufnahme von viel Information eine wesentliche Grundlage. Auch wenn die Stoffmengen auf den ersten Blick schwer zu bewältigen sind, kann man mit den richtigen Lesetechniken erstaunlich viel Zeit sparen und sich einen guten Einblick in die Materie verschaffen.
Inhalte:
- Ermittlung der eigenen Basis-Lesegeschwindigkeit
- Theoretische Informationen über die Entwicklung der Lesefähigkeit und die Entstehung von Speed Reading
- Typische "Lesefehler" erkennen und beseitigen
- Optimierung der Lesebedingungen und Nutzung von Lesehilfen
- Erlernen professioneller Schnelllesetechniken
- Nutzung von zentralem und peripherem Sehfeld
- Grundlagen von Speed Reading und Wissensaufbau
- Viele praktische Übungen
! Hinweis für die Teilnahme: Die Trainerin bittet für den Workshop ein Buch der freien Wahl, idealerweise einen den Teilnehmer*innen noch unbekannten Text z.B. einen Roman/ Krimi oder ähnliches für praktische Übungen parat zu halten !
Die Workshop Präsentation als PDF gibt's hier
Workshop-Leiterin
Mag. Tanja Nekola
Psychologin, zertifizierte Trainerin des ÖBV für Gedächtnistraining
-
Die Universitätsbibliothek stellt sich vor
In diesem Online-Vortrag erhaltet ihr grundlegende Informationen zur Universitätsbibliothek Wien (UB), der größten Universitätsbibliothek Österreichs. Wir beantworten Fragen wie: Welche Services bietet die UB den Studierenden? Was ist die Hauptbibliothek, was sind Fachbereichsbibliotheken? Wie könnt ihr mit der Suchmaschine u:search nach Literatur suchen und diese bestellen, ausleihen und verlängern? Welche elektronischen Ressourcen gibt es und wie könnt ihr auf sie zugreifen? Im Anschluss an den Vortrag beantworten wir gerne eure Fragen!
-
Studieren im Ausland
Für ein Semester in die weite Welt hinaus. Aber wie? Das International Office hilft dir weiter!
Vortragende: Siina Karbin
-
Lerntechniken für dein Studium
-
Konzentration und Zeitmanagement
Teilnehmer*innen:
Für alle Student*innen, die lernen möchten Ihre Aufmerksamkeit besser zu fokussieren, konzentriert und zielorientiert zu arbeiten und Ihr Selbst- und Zeitmanagement zu verbessern.
Ziele:
Durch eine gute Mischung aus Tipps und Übungen in den Themenbereichen Konzentration, Selbstmanagement und Lernpsychologie lernen die Studenten Strategien zu konzentriertem und zielgerichtetem Arbeiten sowie Richtlinien zur Arbeitseinteilung Lernen Sie den Kopf frei zu bekommen, effizient und zielgerichtet zu lernen und arbeiten.
Inhalte:
- Der Großteil der Menschen hat in der heutigen Zeit verlernt, sich auf nur eine einzige Sache intensiv zu konzentrieren. Lernen Sie, ein entsprechendes Umfeld zu schaffen, Störfaktoren auszuschalten und Ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu richten. Lernen Sie ACHTSAM ZU SEIN und sich zu KONZENTRIEREN.
- Informieren Sie sich über entsprechendes ZEITMANAGEMENT durch Wissen über Meilensteine, Zeitbegrenzung, Konzentration, Motivation und Gehirnfunktionen.
- Lernen Sie sich selbst besser zu managen und effizienter zu werden.
- Optimieren Sie Ihren Lernprozess, lernen Sie zu planen, Aufmerksamkeit zu fokussieren, richtige Pausen zu setzen und auch mal zu entspannen.
- Es bringt nichts ein Vielfaches der Zeit ins Lernen zu investieren, aber dabei in die falsche Richtung zu sehen. Richtig Lernen und Freizeit gewinnen ist das Motto!
Die Workshop-Beschreibung als PDF gibt's hierVortragende:
Mag. Tanja Nekola, Psychologin, zertifizierte Trainerin des ÖBV für Gedächtnistraining
-
Gut Ankommen im Studium - mit Angeboten der Uni Wien
Wie ist die Universität Wien organisiert und welche ihrer Einrichtungen sind für mich als Student*in wichtig?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu meinem Studium habe und woher weiß ich welche Lehrveranstaltungen ich besuchen muss? Wie ist das Studienjahr aufgebaut und wie komme ich eigentlich zu meinem Stundenplan? Was bedeutet ECTS und was ist ein Erweiterungscurriculum? Wie finde ich mich in u:space und u:find zurecht?
Julia Hrabe
-
Konzentration und Fokus
Schwierigkeiten im Büro oder auch zu Hause konzentriert zu arbeiten oder in Ruhe für dein Studium zu lernen? Unterliegst du ständigen Störungen und wandern deine Gedanken ungewollt herum? Hast du oft das Gefühl, dass du viel gearbeitet, aber am Ende nichts weitergebracht haben? Fühlst du dich bei all dem noch gestresst und manchmal sogar dem Burnout nahe?
Du bist damit nicht alleine und es gibt eine Lösung!
Vortragende: Tanja Nekola